David's Harp: Konzerte und Aufnahme 2025
Kann Musik zur Konfliktlösung beitragen? Seit der Mensch Kriege führt, beschäftigten wir uns immer wieder mit der Frage, wie Frieden hergestellt und erhalten werden kann. Eine biblische Gestalt hat auf die Musik gebaut: Der junge David besänftigt den despotischen Saul mit seinem Harfenspiel. Seine Gestalt dient wiederum Joas, der bereits als Kind zum zukünftigen König auserwählt wird, zum Vorbild. Joas' Vater Joad muss um sein von eifersüchtigen Mächten bedrohtes Kind fürchten, erkennt aber, dass innere Stärke und Vertrauen den Weg ebnen.
Die beiden dramatischen Geschichten wurden von G.F. Händel in den Oratorien "Saul" und "Athalia" vertont und von ihm mehrfach je nach Besetzung und Aufführungsort umgearbeitet. Das ZBO macht sich dieses Prinzip zum Vorbild: Zusammen mit dem Countertenor Terry Wey thematisiert es in einem durchkomponierten Programm alle Facetten der komplexen Ängste, Aggressionen aber auch Hoffnungen, die in den beiden Figuren David und Joad dargestellt werden. Einzelsätze aus den in denselben Jahren komponierten Concerti grossi Opus 6 sowie Orchesterstücke aus den beiden Oratorien verbinden die Arien zu einem neuen "Dramma in Musica".